Schlagwort-Archive: Stuttgart

Die Stuttgarter Stäffele – Schdäffele nuff, Schdäffele nonder!

Was dem Hamburger seine Brücken, dem Venezianer seine Kanäle, sind dem Stuttgarter seine Staffeln.

Mit der Besiedlung des Stuttgarter Talkessels begann immer mehr die Bewirtschaftung der reichlichen Hangflächen entlang des Talkessels. Unter anderem ab dem 13. Jahrhundert auch mit Wein (1229 die Mönchhalde und 1259 der Kriegsberg). Um diese Flächen gut erreichen zu können entstanden die berühmten Stuttgarter Staffeln. Ursprünglich kleine Treppchen zwischen den Weinbergen hinauf.

Weiterlesen

Das Stuttgarter Hutzelmännlein

Das Stuttgarter Hutzelmännlein ist ein Märchen von Eduard Mörike.
Es handelt von einem Schustergesellen der beschließt auf Wanderschaft zu gehen. Vor seiner Abreise erscheint der Schusterkobold, das Hutzelmännlein, und übergibt ihm einen nachwachsenden Laib Brot und zwei Paar Glücksschuhe, von denen er eines selbst tragen solle. Als Gegenleistung müsse der Schustergeselle ein besonderes „Klötzlein Blei“ mitbringen.

s’ leit a Klötzle Blei glei bei Blaubeura.
glei bei Blaubeura leit a Klötzle Blei.
Eduard Mörike, Stuttgarter Hutzelmännlein 

Weiterlesen

Graf Ferdinand Zeppelin

Ihr fragt euch jetzt sicherlich was der Graf Zeppelin mit Stuttgart zu tun hat? Wenn man mal etwas genauer hin schaut sogar ziemlich viel!

Über den Graf Zeppelin zu bloggen bin ich durch Zufall gekommen als ich kürzlich nach Geburts- und Todestage berühmter Menschen gestöbert hatte.

Weiterlesen